fbpx

E-Check wie oft: Wichtige Tipps für die optimalen Prüfungsintervalle

Ein Artikel von Stefan Brammer
E-Check wie oft

Inhalt dieses Artikels    

Das Wichtigste in Kürze 

  • E-Checks sind wichtig für die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten.
  • Es gibt unterschiedliche Prüfungsintervalle für gewerbliche und private Anlagen sowie ortsveränderliche und ortsfeste Geräte.
  • Gesetzliche Vorschriften wie DGUV Vorschrift 3 und VDE-Bestimmungen sind relevant.
  • Der E-Check kann Versicherungsprämien reduzieren und vor Haftungsproblemen im Schadensfall schützen.
  • Regelmäßige E-Checks gewährleisten die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Effizienz der elektrischen Anlagen.

E-Checks spielen eine wichtige Rolle, um die Sicherheit unserer elektrischen Anlagen und Geräte zu gewährleisten. Als verantwortungsbewusster Benutzer ist es wichtig zu wissen, wie oft ein E-Check durchgeführt werden sollte. Dabei unterscheiden sich die Prüfungsintervalle zwischen gewerblichen und privaten Anlagen sowie ortsfesten und ortsveränderlichen Geräten.

Im privaten Bereich sollten ortsfeste Anlagen alle 4 Jahre einem E-Check unterzogen werden, während ortsveränderliche Geräte generell jedes Jahr geprüft werden sollten. Bei gewerblichen Anlagen ist der E-Check in der Regel alle 12 Monate vorgeschrieben. Diese regelmäßigen Prüfungen helfen dabei, die Sicherheit und einwandfreie Funktion der elektrischen Systeme sicherzustellen, und schützen gleichzeitig die Benutzer vor potenziellen Gefahren.

Anforderungen und Prüfungen


Gesetzliche Vorschriften

Als Fachmann im Bereich Elektrotechnik achte ich darauf, dass alle Anlagen und Maschinen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der E-Check dient dazu, die elektrische Anlage und alle Geräte in einem Haus überprüfen zu lassen. Es wird geprüft, ob sie sich im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweils geltenden VDE-Bestimmungenbefinden.

DGUV Vorschrift 3

Die DGUV Vorschrift 3 ist eine wichtige Richtlinie für den Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ich berücksichtige diese Vorschrift immer bei der Durchführung von E-Check Prüfungen, um die Sicherheit meiner Kunden zu gewährleisten. Während der Prüfung werden die einschlägigen elektrischen Vorschriften beachtet, um potenzielle Mängel rechtzeitig zu erkennen.

Berufsgenossenschaften

In der Elektrobranche sind Berufsgenossenschaften für die Prüfung von Arbeitsmitteln nach VDE 0701-0702 zuständig. Die Vorgaben dieser Berufsgenossenschaften gelten als Branchenstandard und ich als Elektriker orientiere mich daran, um eine lückenlose und sichere Prüfung der Anlagen und Geräte zu gewährleisten.

Ordnungsgemäßen Zustand

Für die Einhaltung eines ordnungsgemäßen Zustands ist eine regelmäßige Prüfung der Anlagen und Maschinen unerlässlich. In der Regel empfehle ich, ortsveränderliche Anlagen alle vier Jahre, ortsveränderliche Geräte jährlich prüfen zu lassen. Damit können mögliche Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden, um die Sicherheit der Anlagen weiterhin zu garantieren.

Als Elektrofachkraft helfe ich somit dabei, eine optimale Sicherheit und Funktionalität von elektrischen Anlagen und Geräten zu gewährleisten. Mit branchenspezifischem Fachwissen und Professionalität führe ich E-Check Prüfungen durch und sorge dafür, dass Ihr Zuhause oder Unternehmen stets sicher und effizient funktioniert.

Versicherungen und Haftung


Schadensfall

Als Elektrofachkraft ist es mein Ziel, für die Sicherheit meiner Kunden zu sorgen. Im Falle eines Schadens ist es wichtig, dass die elektrischen Anlagen regelmäßig geprüft werden, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ein E-Check ist hierfür die beste Lösung, da er als anerkannte, normengerechte Prüfung dient.

Im Schadensfall können Versicherungen großen Wert darauf legen, dass die Elektroinstallationen in einem einwandfreien Zustand sind. Sollte es zu einem elektrischen Defekt kommen und die zuständige Versicherung feststellen, dass der Schaden aufgrund mangelnder Wartung oder Prüfung der Anlage entstanden ist, kann dies zu Problemen bei der Haftung führen.

Prämienvorteile

Durch den regelmäßigen E-Check können Versicherungsprämien für Unternehmen und Privathaushalte reduziert werden. Immer mehr Versicherungen erkennen den E-Check als offiziell geprüftes Dokument für Elektroinstallationen an und honorieren dies mit Prämienvorteilen. Indem ich meinen Kunden die Durchführung eines E-Checks anbiete, unterstütze ich sie dabei, ihre Versicherungsprämien zu optimieren und gleichzeitig für mehr Sicherheit zu sorgen.

Insgesamt erhöht der E-Check also nicht nur die Sicherheit der elektrischen Anlagen, sondern kann auch finanzielle Vorteile im Bereich der Versicherungen bieten.

Prüfverfahren und Ausrüstung

Beim E-Check handelt es sich um ein standardisiertes Prüfverfahren für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Ich möchte Ihnen einen Überblick über das Prüfverfahren und die Ausrüstung geben, die für einen erfolgreichen E-Check erforderlich ist.

1

Prüfplakette

Nach Abschluss der Prüfungen erhalten die geprüften Geräte und Anlagen eine Prüfplakette, die den erfolgreichen Abschluss der Prüfung dokumentiert. Diese Plakette zeigt an, dass die geprüfte Anlage oder das Gerät den Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 entspricht. Die Gültigkeitsdauer der Prüfplakette variiert je nach Art der geprüften Geräte und kann zwischen sechs Monaten und zwei Jahren liegen.

2

Prüfprotokoll

Ein Prüfprotokoll ist ein schriftlicher Nachweis der durchgeführten Prüfungen. Es dokumentiert alle relevanten Informationen, wie zum Beispiel die Art der Prüfung, das Ergebnis jeder Prüfung und gegebenenfalls festgestellte Mängel. Das Prüfprotokoll ist ein wichtiger Bestandteil der E-Check-Dokumentation und sollte sorgfältig aufbewahrt werden, um bei eventuellen Unfällen oder Kontrollen nachweisen zu können, dass die Anlagen und Geräte regelmäßig geprüft wurden.

3

Prüfbuch

Das Prüfbuch ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der E-Check-Dokumentation. Hier werden alle durchgeführten Prüfungen, seien es ortsfeste oder ortsveränderliche Betriebsmittel, übersichtlich dokumentiert. In dem Prüfbuch können Sie als Verantwortlicher für die Betriebssicherheit Ihrer Anlagen und Geräte alle erfolgten Prüfungen nachverfolgen und planen, wann die nächste Prüfung fällig ist.

4

Elektrofachkraft

Eine Elektrofachkraft ist für die Durchführung des E-Checks verantwortlich. Sie besitzt die notwendige Qualifikation, um die verschiedenen Prüfungen fachgerecht durchzuführen und die einwandfreie Funktion der geprüften Anlagen und Geräte zu gewährleisten. Wichtig ist, dass die Elektrofachkraft nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 geschult und zertifiziert ist, um die E-Check-Prüfungen ordnungsgemäß auszuführen.


Insgesamt ist das Prüfverfahren und die Ausrüstung des E-Checks ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb von elektrischen Anlagen und Geräten. Durch regelmäßige Prüfungen können Sie als Verantwortlicher für Ihre elektrische Anlagen Mängel frühzeitig erkennen und beheben und somit zur Arbeitssicherheit beitragen.

Arbeitsplatz und Umgebung


Büro

In Büros ist die Sicherheit der elektrischen Geräte sehr wichtig, um das Wohl der Mitarbeiter und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber müssen Sie regelmäßig den E-Check durchführen lassen, um sicherzustellen, dass alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren und Mängel frühzeitig erkannt werden.

Industrie

In der Industrie sind die Anforderungen an die elektrische Sicherheit noch höher. Ihre Mitarbeiter arbeiten oft mit leistungsstarken Maschinen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln, deren ordnungsgemäßer Zustand für die Sicherheit am Arbeitsplatz entscheidend ist. Die DGUV Vorschrift 3 gibt vor, wie oft Sie diese Überprüfungen durchführen lassen sollten.

Werkstätten

In Werkstätten besteht aufgrund von schädlichen Umgebungsbedingungen wie Staub und Feuchtigkeit ein erhöhtes Risiko für elektrische Defekte. Um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig E-Checks durchführen lassen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Baustellen

Baustellen stellen eine besondere Herausforderung dar, da hier oft ortsveränderliche Betriebsmittel wie Elektrowerkzeuge und Baumaschinen zum Einsatz kommen. Da diese Geräte ständig den Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind und einem hohen Verschleiß unterliegen, sollten Sie besonders darauf achten, die empfohlenen DGUV V3 Prüffristen einzuhalten, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Elektrogeräte und Anlagen


Personenschutzautomaten

Als Elektriker verstehe ich die Bedeutung von Personenschutzautomaten bei der Prüfung elektrischer Anlagen und Elektrogeräte. Diese Schutzeinrichtungen sind wichtig, um die Sicherheit von Personen vor elektrischen Unfällen zu gewährleisten. Die DGUV Vorschrift 3 gibt eine Richtlinie zur Häufigkeit der Prüfungen. Bei gewerblichen Anlagen ist der E-Check in der Regel alle 12 Monate vorgeschrieben, während bei privaten Anlagen alle 4 Jahre ausreichend sind.

Fehlerstromschutzschalter

Fehlerstromschutzschalter sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Elektrosicherheit. Sie schützen vor elektrischen Schäden durch Fehlerströme und reduzieren das Risiko von Stromausfällen. Bei der Prüfung von elektrischen Geräten werden Fehlerstromschutzschalter nach den VDE-Bestimmungen überprüft. Wird der ordnungsgemäße Zustand der Anlage und Geräte bestätigt, erhalten sie die E-Check-Prüfplakette.

Fehlerspannungs-Schutzschalter

Fehlerspannungs-Schutzschalter sind eine weitere wichtige Schutzeinrichtung in elektrischen Anlagen. Sie schützen vor gefährlichen Spannungen, die möglicherweise auftreten, wenn ein Fehler in der elektrischen Anlage vorliegt. Wie bei den anderen Schutzeinrichtungen ist es wichtig, sie regelmäßig zu prüfen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Fehlerquote in elektrischen Anlagen zu reduzieren.

In meinem Beruf als Elektriker achte ich stets darauf, die Prüfung aller wichtigen Schutzeinrichtungen gemäß den Vorschriften durchzuführen. Dabei spielt der E-Check eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.

Prüffristen und Intervalle

Beim Thema E-Check geht es darum, die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten zu gewährleisten. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die verschiedenen Prüffristen und Intervalle für ortsveränderliche und ortsfeste Betriebsmittel.

Ortsveränderliche Betriebsmittel


Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind solche, die leicht versetzt oder transportiert werden können. Dazu zählen beispielsweise Elektrogeräte wie Computer, Drucker oder Küchengeräte. Laut den geltenden Vorschriften müssen diese Betriebsmittel mindestens alle 2 Jahre geprüft werden. Dabei ist es wichtig, dass die Prüfung von qualifizierten Fachkräften durchgeführt wird, um die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz vor möglichen Arbeitsunfällen mit elektrischen Geräten zu gewährleisten.

Ortsfeste Betriebsmittel


Ortsfeste Betriebsmittel hingegen sind stationäre, in einem festen Standort installierte elektrische Anlagen und Geräte. Ein Beispiel dafür wären fest verbaute Beleuchtungsanlagen oder Klimaanlagen. Die gesetzlichen Vorgaben sehen für ortsfeste Betriebsmittel einen Prüfzyklus von vier Jahren vor. In speziellen Räumen und Anlagen besonderer Art, wie beispielsweise solchen, die in der DIN VDE 0100-700 geregelt sind, werden sogar jährliche Prüfungen gefordert.

Für beide Arten von Betriebsmitteln sollte die Prüfung nach den geltenden elektrotechnischen Regeln und Vorschriften erfolgen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Geräte jederzeit sicher und funktionsfähig sind, und das Risiko von Unfällen und Störungen minimiert wird.

Wartung und Reparatur


Instandhaltung

Als Unternehmer ist es Ihre Verantwortung, für eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der elektrischen Anlagen und Geräte zu sorgen. Achten Sie dabei darauf, dass alle erforderlichen Maßnahmen in den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden. Laut E+Service+Check GmbH, sollten Sie ortsfeste Anlagen alle 4 Jahre prüfen lassen, während ortsveränderliche Geräte jährlich geprüft werden sollten. Durch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung können Sie außerdem mögliche Reparaturkosten reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Anlagen und Geräte verlängern.

Energieberatung

Um die Effizienz Ihrer Anlagen und Geräte weiter zu steigern, ist es ratsam, eine professionelle Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Ein Fachmann analysiert Ihren Energieverbrauch und gibt gezielte Empfehlungen, wie Sie Kosten sparen und den ökologischen Fußabdruck verringern können. Durch die Energieberatung können Sie mögliche Schwachstellen erkennen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um Ihr Unternehmen energieeffizienter zu gestalten.

Komfort

Neben der Wartung und Instandhaltung der elektrischen Anlagen ist auch der Komfort für Sie und Ihre Mitarbeiter von großer Bedeutung. Achten Sie daher darauf, dass alle Geräte regelmäßig gewartet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Durch die Optimierung des Komforts kann nicht nur eine angenehmere Arbeitsatmosphäre geschaffen, sondern auch die Produktivität gesteigert werden. Dabei sollte der Komfort in den verschiedenen Bereichen meines Unternehmens, wie beispielsweise Beleuchtung, Klimatisierung und Arbeitsgeräte, im Fokus stehen.

E-Check für Eigentümer und Vermieter


Geschäftsräume

Als Eigentümer von Geschäftsräumen müssen Sie darauf achten, dass elektrische Anlagen und Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Lassen Sie regelmäßige Elektroprüfungen gemäß der BGV A3 Vorschriften durchführen. Diese Prüfungen werden von qualifizierten Elektrikern durchgeführt, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Anlagen zu gewährleisten.

Privatkunden

Auch für private Kunden besteht die Möglichkeit, elektrische Installationen und Geräte durch den E-Check überprüfen zu lassen. Dabei werden Aspekte wie Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort berücksichtigt. Mit dem E-Check sorgen Sie dafür, dass die Anforderungen der geltenden Vorschriften eingehalten werden, um mögliche Unfälle oder Schäden zu vermeiden.

Vermieter

Als Vermieter ist es Ihre Pflicht, für die Sicherheit der elektrischen Anlagen in Ihrem Mietobjekt Sorge zu tragen. Durch den E-Check wird die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit dieser Anlagen gewährleisten und dokumentieren. Dies schützt nicht nur Ihre Mieter, sondern auch Sie und Ihre Versicherung im Falle eines Schadens.

Im Rahmen des E-Checks für Vermieter achte ich darauf, dass unerlaubte Veränderungen an der Installation geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden, zum Beispiel nach jedem Mieterwechsel. Zudem halte ich mich an die vorgeschriebenen Prüffristen: Generell müssen ortsfeste elektrische Anlagen mindestens alle 4 Jahre überprüft werden, für bestimmte Räume und Anlagen sogar jährlich.

Insgesamt liegt es in Ihrer Verantwortung als Eigentümer und Vermieter, die Elektroanlagen Ihrer Immobilien regelmäßig prüfen zu lassen und so für die Sicherheit Ihrer Mieter und Ihres Eigentums zu sorgen. Mit dem E-Check stellen Sie sicher, dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden und Sie Ihren Pflichten nachkommen.

Schäden und Vorbeugung


Altersbedingte Schäden

Im Laufe der Zeit können elektrische Anlagen und Geräte altersbedingte Schäden aufweisen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Zuhause regelmäßig überprüfen lassen, um potenzielle Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Eine bewährte Methode hierfür ist der E-Check, eine anerkannte und normengerechte Prüfung der elektrischen Anlagen und Geräte im Haus.

Schadensprävention

Zur Schadensprävention sollten Sie den E-Check in regelmäßigen Abständen durchführen lassen. Während der Prüfung werden die geltenden VDE-Bestimmungen beachtet, um sicherzustellen, dass sich Ihre Anlagen und Geräte im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die E-CHECK-Prüfplakette, die den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroinstallationen bestätigt.

Energiesparen

Neben der Schadensprävention trägt der E-Check auch dazu bei, Energie zu sparen. Durch die regelmäßige Wartung können ineffiziente elektrische Geräte oder Anlagen identifiziert und ausgetauscht werden, wodurch sich Ihr Energieverbrauch und damit auch Ihre Stromkosten verringern.

Nicht zuletzt sorgt der E-Check dafür, dass die Kommunikationstechnik in Ihrem Zuhause in einwandfreiem Zustand bleibt. Die richtige Wartung und Pflege der elektrischen Anlagen sind entscheidend für eine zuverlässige und effiziente Kommunikation.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf

Dank des E-Checks können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Zuhause sicher und energieeffizient ist. Somit tragen Sie aktiv zur Schadensprävention und zum Energiesparen bei.

- FAQ - 

Häufig gestellte E-Check Fragen

Wie oft ist der E-Check im Gewerbe erforderlich?

Im Gewerbe hängt die Häufigkeit des E-Checks von der Art der zu überprüfenden Geräte ab. Bei ortsveränderlichen Geräten empfiehlt sich eine jährliche Prüfung, während ortsfixierte Anlagen alle vier Jahre geprüft werden sollten.

Muss bei Mieterwechsel ein E-Check durchgeführt werden?

Ein E-Check ist nicht gesetzlich vorgeschrieben bei Mieterwechsel. Allerdings ist es ratsam, bei Mieterwechsel eine Überprüfung der Elektroinstallationen und Geräte im Mietobjekt durchzuführen, um die Sicherheit des neuen Mieters zu gewährleisten.

Welche Kosten sind mit einem E-Check verbunden?

Die Kosten für einen E-Check variieren je nach Umfang der Prüfung und dem Dienstleister. Es ist ratsam, vor der Beauftragung eines E-Checks mehrere Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Gibt es eine E-Check Pflicht für Eigentümer?

Eine gesetzliche E-Check Pflicht für Eigentümer gibt es nicht. Allerdings sind Eigentümer verpflichtet, für die Sicherheit der Elektroinstallationen und Geräte in ihren Immobilien zu sorgen. Ein regelmäßiger E-Check kann dabei helfen, mögliche Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ist der E-Check für Wohnungen und Privathaushalte vorgeschrieben?

Der E-Check ist für Wohnungen und Privathaushalte nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch ist es empfehlenswert, auch in Privathaushalten regelmäßige Prüfungen der Elektroinstallationen und Geräte durchzuführen, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Welche Vorgaben gelten für einen E-Check in Arztpraxen?

Auch für Arztpraxen gibt es keine speziellen gesetzlichen Vorgaben bezüglich des E-Checks. Allerdings sollte auch hier, ähnlich wie im Gewerbe, ein besonderes Augenmerk auf die regelmäßige Prüfung und Wartung der elektrischen Anlagen und Geräte gelegt werden, da sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern leisten.